Seit 20 Jahren setzt sich „Natur im Garten“ für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Bei der letzten von insgesamt fünf Stationen der Jubiläumstour durch Niederösterreich führte Biogärtner Karl Ploberger im Stadtsaal in Mank durch den Abend. „Niederösterreich hat sich dank ,Natur im Garten‘ als das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa etabliert. Auf unserer Jubiläumstour wollen wir den Landsleuten und Weggefährten unseren Dank aussprechen und uns auf eine ökologische Zukunft unserer Gärten und Grünräume einstimmen“, so Landesrat Martin Eichtinger, der gemeinsam mit DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS Obmann Reinhard Kittenberger den Klostergarten (Maria Taferl), den Schaugarten Kralovec (St. Leonhard am Forst), den Schaugarten der LFS Sooß (Loosdorf), die Schallaburg, den Schlosspark in St. Leonhard am Forst und das Stift Melk mit dem „Goldenen Igel 2018“ auszeichnete. Auszeichnung „Goldener Igel“ für Schaugärten Jährlich werden jene Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen und andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ - keine chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel und kein Torf - während der vorangegangenen Gartensaison umgesetzt haben.
400 Gartenfans feiern in Mank Jubiläum
Landesrat Martin Eichtinger: „20 Jahre ,Natur im Garten‘ sind ein Grund zum Feiern und gleichzeitig Verantwortung, die Lebensqualität in Niederösterreich weiter zu steigern.“
Weitere Artikel

AAB-Flohmarkt am 4. Oktober
Mank. – Am 4. Oktober findet im Feuerwehrhaus wieder der traditionelle Flohmarkt des Manker ÖAAB…

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung