„Der Schutz der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vor Hochwasser hat für uns oberste Priorität. Daher wurden seit 2002 bereits 44 Hochwasserschutzprojekte im Bezirk umgesetzt und 6 befinden sich im Bau. Dafür werden insgesamt 128. Millionen Euro von Bund, Land und Gemeinden investiert“, zieht LAbg. Karl Moser Zwischenbilanz über die Anstrengungen im Hochwasserschutzbereich im Bezirk Melk und betont zugleich, dass weitere Maßnahmen gesetzt werden, um für noch mehr Sicherheit zu sorgen. So plant derzeit auch Bürgermeister Walter Wieseneder einen Hochwasserschutz entlang der Erlauf in der Katastralgemeinde Kendl um angrenzende Siedlungen und Betriebe vor Hochwasser zu schützen. Im Zuge dieser Schutzbauten soll auch ein Neubau der Radbrücke über die Erlauf erfolgen. Niederösterreichweit wurden seit der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002, 550 Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt und damit 270 Gemeinden sicherer gemacht. Bis 2023 sind landesweit zudem 160 weitere Projekte in Planung. „Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden, sodass eine bedarfs- und zielgerechte Umsetzung des Hochwasserschutzes vor Ort gewährleistet werden kann“, so Moser.
44 Hochwasserschutzprojekte seit 2002 im Bezirk realisiert
Landtagsabgeordneter Karl Moser: „Schutz vor Hochwasser hat oberste Priorität“
Weitere Artikel

Vier Schaugärten im Bezirk Melk mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘…

Gesundheitsversorgung im Bezirk Melk sichern – Reform ja, aber mit Hausverstand!
Melk, 09. April 2025 – Bei der erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Melk im…

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…

Martin macht´s - auch in den nächsten 5 Jahren
Neues Manker VP-Team im Gemeinderat angelobt