„Der Schutz der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vor Hochwasser hat für uns oberste Priorität. Daher wurden seit 2002 bereits 44 Hochwasserschutzprojekte im Bezirk umgesetzt und 6 befinden sich im Bau. Dafür werden insgesamt 128. Millionen Euro von Bund, Land und Gemeinden investiert“, zieht LAbg. Karl Moser Zwischenbilanz über die Anstrengungen im Hochwasserschutzbereich im Bezirk Melk und betont zugleich, dass weitere Maßnahmen gesetzt werden, um für noch mehr Sicherheit zu sorgen. So plant derzeit auch Bürgermeister Walter Wieseneder einen Hochwasserschutz entlang der Erlauf in der Katastralgemeinde Kendl um angrenzende Siedlungen und Betriebe vor Hochwasser zu schützen. Im Zuge dieser Schutzbauten soll auch ein Neubau der Radbrücke über die Erlauf erfolgen. Niederösterreichweit wurden seit der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002, 550 Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt und damit 270 Gemeinden sicherer gemacht. Bis 2023 sind landesweit zudem 160 weitere Projekte in Planung. „Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden, sodass eine bedarfs- und zielgerechte Umsetzung des Hochwasserschutzes vor Ort gewährleistet werden kann“, so Moser.
44 Hochwasserschutzprojekte seit 2002 im Bezirk realisiert
Landtagsabgeordneter Karl Moser: „Schutz vor Hochwasser hat oberste Priorität“
Weitere Artikel

AAB-Flohmarkt am 4. Oktober
Mank. – Am 4. Oktober findet im Feuerwehrhaus wieder der traditionelle Flohmarkt des Manker ÖAAB…

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung