„Gearbeitet wird bis zum Schluss“, so der für den Straßenbau zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. Auf seine Initiative hat die NÖ Landesregierung in ihrer letzten Sitzung der ablaufenden Periode noch 4,95 Millionen Euro für Straßen- und Brückenbauarbeiten beschlossen. Darunter befindet sich auch die Optimierung des südlichen Donauradwegs entlang der B 1/B 33 im Stadtgebiet von Melk. Jährlich wird der Radweg von rund 70.000 Radfahrerinnen und Radfahrern befahren. Aktuell umfasst der Radfahrstreifen hier allerdings lediglich eine Breite von circa 1,20 Metern. Für eine eigenständige Radwegtrasse entlang der B1 und der B33 auf einer Länge von 820 Metern stehen nun 942.000 Euro bereit. „Das Ziel ist klar definiert: Wir wollen, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestmöglich von A nach B kommen. Nämlich möglichst sicher, ressourcenschonend und vernetzt“, erläutert Schleritzko. Rückfragen: Florian Krumböck, BA, Pressesprecher 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1
942.000 Euro für südlichen Donauradweg beschlossen
Großes Paket in letzter Regierungssitzung der ablaufenden Periode beschlossen.
Weitere Artikel

AAB-Flohmarkt am 4. Oktober
Mank. – Am 4. Oktober findet im Feuerwehrhaus wieder der traditionelle Flohmarkt des Manker ÖAAB…

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung