Eine Studie zum Thema Lebensmittelabfälle ergab, das jährlich fast 30 Kilogramm an noch genießbaren Lebensmitteln im Müll landen. Das entspricht einem Wert von etwa 300 Euro; dessen sind sich viele Menschen nicht bewusst. Das Land Niederösterreich und die Abfallverbände werden daher weitere Aufklärungsarbeit durchführen und dabei insbesondere bei den Bereichen Einkaufen, Verwerten, Lagern und Haltbarmachen ansetzen.
Genau auf diese Maßnahmenbereiche zielt das Niederösterreichische Biosackerl ab, denn es verlängert nicht nur die Haltbarkeit von Lebensmitteln, sondern trägt dadurch auch zur Reduktion von Abfällen bei. „Im Vergleich zur Lagerung in Plastiksackerln oder an der Luft, eignet sich das Biosackerl besonders gut, um Obst, Gemüse und Brot bleiben länger frisch zu halten. Der natürliche Kunststoff wird aus pflanzlichen Rohstoffen aus Österreich hergestellt und ist 100 % biologisch abbaubar“, so LAbg. Karl Moser.
Im Rahmen einer Verteilaktion am Stand der Direktvermarkter Fam. Lindner in Yspertal brachte LAbg. Karl Moser die Idee des Biosackerl den Menschen näher. Dadurch will er direkt beim Einkauf auf Abfallvermeidung aufmerksam machen und nebenbei Bewusstsein für heimische Lebensmittel schaffen.
Mehr Infos und Details zur Aktion, sowie Biosackerl erhalten Sie bei der Energie- und Umweltagentur NÖ unter Tel. 02742 219 19, office@enu.at und www.enu.at