„Die Gestaltung von naturnahen Grünflächen und ihre umweltfreundliche Pflege liegen im Trend: Eine steigende Nachfrage in den Bereichen Privatgärten, öffentliches Grün, Freiräume von Schulen und Kindergärten, Spielplätze sowie Gewerbe- und Industrieflächen erfordern qualitativ hochwertig geschulte Fachkräfte“, so „Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik. Durch eine vermehrte nachhaltige Grünraumbewirtschaftung werden die Umweltbelastungen reduziert und in weiterer Folge die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner erhöht. Ein weiterer Vorteil der Naturoasen: Sie bieten einen wichtigen Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Der Lehrgang „Naturgarten-Profi“ richtet sich an Professionistinnen und Professionisten der Gartenbau-Branche sowie dem Gartenhandel. Durch diesen Lehrgang erwerben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kenntnisse für eine professionelle Planung, Gestaltung und Pflege sowie Beratung für naturnahe Grünflächen. Der Lehrgang besteht aus mehreren zweitägigen Modulen. Behandelt werden unter anderem die Themen Bodengesundheit, Biologischer Pflanzenschutz, Ökologische Pflege, Staudenverwendung, Gestaltung und Rasen/Wiese sowie Kommunikation in der Beratung. „Natur im Garten“ bietet seit 2013 in Kooperation mit dem Bildungs- und Absolventenverband der Gartenbauschule Langenlois (BAV) die diesen zertifizierten Lehrgang an.
Auszeichnung für Gartenprofis
„Natur im Garten“ gratuliert den 20 Absolventinnen und Absolventen des österreichweit einzigartigen Lehrgangs „Naturgarten-Profi“. Unter den neuen Profis ist mit Sandra Wagner aus Krumnußbaum eine Absolventin aus dem Bezirk Melk.
Weitere Artikel

Pizza & Spritzer - Auftakt gelungen!
Am 25.06.2025 fand unsere erste Auflage von "Pizza und Spritzer" in der Bezirksgeschäftsstelle statt…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
Utl.: LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…

„Laut Statistik Austria lebt man bei uns im Land am preiswertesten"
Im Durschnitt muss eine Familie in Niederösterreich 20 Prozent des jährlichen Haushaltseinkommens…

Teilnehmerrekord beim „Rund um Mank“
Über mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Traumwetter freuten sich die Organisatoren vom…