Über 4.453 Niederösterreich-Cards wurden für die Saison 2016/2017 im Bezirk Melk bereits verkauft. „Das vielfältige Angebot an qualitätsvollen Ausflugszielen ist das Erfolgsrezept der Niederösterreich-Card und zugleich Werbung für den Bezirk und das gesamte Bundesland. Gerade im Sommer ist mit der Niederösterreich-Card Kultur und Ferienspaß für alle garantiert – egal ob für Kindergarten- und Schulkinder, Jugendliche oder für die ganze Familie“, betont LAbg. Karl Moser. Die Niederösterreich-Card hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, was sich an Daten und Fakten festmachen lässt. 2006 wurde landesweit mit 151 Ausflugszielen begonnen, heuer gibt es bereits 325 Ausflugsziele. „Eines von vielen Angeboten der NÖ-Card ist die kostenlose Besichtigung von Schloss Artstetten. Ebenso ist Schloss Artstetten ein Teil der NÖ-Landesausstellung 2017. Derzeit erfreut die Sonderausstellung "Leopold Forstner - Stationen eines Künstler-Lebens" die Besucher. Viele der Leopold Forstner-Exponate aus Privat- und Museumsbesitz werden erstmals hier in Schloss Artstetten ausgestellt“, freut sich DI Alix de la Poëze d’Harambure! „Rund 58 Prozent der Karteninhaber sind Stammkunden und haben ihre Karten verlängern lassen. Das zeigt einmal mehr, die Qualität und die Attraktivität der Niederösterreich-Card sind weiterhin hoch“, so LAbg. Karl Moser Zum Normalpreis kostet die Niederösterreich-Card für Erwachsene 59 Euro. Jugendliche von 6 bis 16 Jahren würden nur 28 Euro zahlen. Wenn man die Karte gut nutzt, kommt man zu einer möglichen Gesamtersparnis an Eintrittsgeldern von 2.500 Euro. Erhältlich ist die Niederösterreich-Card u. a. in Trafiken in Niederösterreich und Wien, in Raiffeisen-Bankstellen, bei vielen teilnehmenden Ausflugszielen, über die Card-Hotline 01/535 05 05 sowie über www.niederoesterreich-card.at.
Bereits über 85.130 verkaufte Niederösterreich-Cards für Saison 2016/2017
Weitere Artikel

Natur im Garten“ Plakette für Kindergarten und Volksschule Texingtal im Bezirk Melk
Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette…

Vier Schaugärten im Bezirk Melk mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘…

Gesundheitsversorgung im Bezirk Melk sichern – Reform ja, aber mit Hausverstand!
Melk, 09. April 2025 – Bei der erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Melk im…

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…