„Ob bei Großprojekten, wie der Landeshauptstadt, den Marchfeldkanal oder der Donauuniversität, oder im persönlichen Gespräch – Landeshauptmann Siegfried Ludwig und sein damaliger Stellvertreter haben stets das Gemeinsame ins Zentrum ihrer Arbeit gestellt“, unterstreicht NÖAAB-Obmann LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka. Auch damals gab es zähe Verhandlungen und durchaus hart vertretene Standpunkte aber wenn es spitz auf Knopf kam, haben sich Ludwig und Höger stets im Sinne des Landes geeinigt. „Keine Spitzelaktionen, kein Schmutzkübelwahlkampf, keine Lobbyisten die Landeseinrichtungen schlecht machen – stattdessen viel Gespür dafür, was die Menschen wirklich brauchen“, so Sobotka weiter.
„Wir im NÖAAB wollen das Buch, das die bewegte Geschichte dieser beiden Persönlichkeiten zeigt, allen Niederösterreichinnen und Niederösterreichern als e-book zur Verfügung stellen. Auch die heutige Politikergeneration und die die folgen, können daraus lernen. Und lernen von Ludwig und Höger heißt, das Land in das Zentrum der politischen Arbeit zu stellen, Befindlichkeiten in den Hintergrund“, betont der NÖAAB-Obmann.