Vor wenigen Tagen wurde im Beisein von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka die neugestaltete österreichische Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eröffnet. Niederösterreichs Zweiter Landtagspräsident Gerhard Karner sowie Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschulen St. Pölten und Langenlois nahmen ebenfalls an der Eröffnung teil. Die neu geschaffene Ausstellung, die den Titel „Entfernung – Österreich und Auschwitz“ trägt, befasst sich mit den österreichischen Opfern aber auch den Tätern in Auschwitz-Birkenau. „Es ist wichtig zu zeigen, dass es nicht nur österreichische Opfer, sondern auch Täter gab. Da jene, die diese Verbrechen erlebt haben, immer weniger werden, ist es wichtig die Menschen – insbesondere Jugendliche – daran zu erinnern, sie dafür zu sensibilisieren und damit antisemitische Entwicklungen, egal von welcher Richtung, zu bekämpfen. Ich kann Besuche der Gedenkstätten in Auschwitz-Birkenau, Mauthausen oder auch Melk sehr empfehlen“, so ein bewegter Zweiter Landtagspräsident Karner nach der Eröffnung des neuen Ausstellungsbereichs.
Eröffnung der neugestalteten österreichischen Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Zweiter Landtagspräsidenten Gerhard Karner nahm gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschulen St. Pölten und Langenlois an der Eröffnung der neugestalteten österreichischen Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau teil.
Weitere Artikel

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…

Martin macht´s - auch in den nächsten 5 Jahren
Neues Manker VP-Team im Gemeinderat angelobt

750 Blumen zum Valentinstag
Mank.- Blumige Grüße verteilte das Manker VP-Team am Valentinstag im Stadtzentrum und den…

AAB spendet 450 Euro für Jugendraum JIM
Mank.- Mitte Jänner übergaben die Vertreter des Manker ÖAAB Sach- und Geldspenden im Gesamtwert von…