Vor wenigen Tagen wurde im Beisein von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka die neugestaltete österreichische Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eröffnet. Niederösterreichs Zweiter Landtagspräsident Gerhard Karner sowie Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschulen St. Pölten und Langenlois nahmen ebenfalls an der Eröffnung teil. Die neu geschaffene Ausstellung, die den Titel „Entfernung – Österreich und Auschwitz“ trägt, befasst sich mit den österreichischen Opfern aber auch den Tätern in Auschwitz-Birkenau. „Es ist wichtig zu zeigen, dass es nicht nur österreichische Opfer, sondern auch Täter gab. Da jene, die diese Verbrechen erlebt haben, immer weniger werden, ist es wichtig die Menschen – insbesondere Jugendliche – daran zu erinnern, sie dafür zu sensibilisieren und damit antisemitische Entwicklungen, egal von welcher Richtung, zu bekämpfen. Ich kann Besuche der Gedenkstätten in Auschwitz-Birkenau, Mauthausen oder auch Melk sehr empfehlen“, so ein bewegter Zweiter Landtagspräsident Karner nach der Eröffnung des neuen Ausstellungsbereichs.
Eröffnung der neugestalteten österreichischen Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Zweiter Landtagspräsidenten Gerhard Karner nahm gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschulen St. Pölten und Langenlois an der Eröffnung der neugestalteten österreichischen Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau teil.
Weitere Artikel

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Utl.: Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese…