Erste Sicherheitsmaßnahmen für Nachtschwärmer umgesetzt

Bauarbeiten im Bereich „Bermuda-Dreieck“ in Bergland gehen zügig voran

Im Frühjahr haben sich Gemeinde- und Jugendvertreter aus der Region auf die Durchführung von Baumaßnahmen entlang der B1 und B25 geeinigt, die vor allem die Fußwege junger Lokalbesucher an den Wochenenden deutlich sicherer machen sollen. Das Land NÖ, konkret Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, unterstützt in bewährter Partnerschaft das Projekt kräftig. Ende April wurde mit den Bauarbeiten begonnen, mittlerweile ist ein wesentlicher Teil bereits umgesetzt. Bgm. Franz Wieser, Vizebürgermeister Johann Wieser ,LAbg. Karl Moser, Bundesrätin Bettina Rausch und JVP-Bezirksobmann GR Albert Brandstetter überzeugten sich diese Woche vom Baufortschritt. „Ein großes Dankeschön gilt hier den Mitarbeitern der Straßenmeisterei sowie der Gemeinde Bergland, die zügig und effizient zusammengearbeitet haben“, sind sich alle einig.

„Es wurden bislang Gehsteige entlang der besonders frequentierten Wegstrecken, z.B. ab dem Bahnhof Ybbs-Kemmelbach und im Bereich des Kreisverkehrs an der B1 errichtet und dort auch Querungshilfen für die Fußgänger geschaffen“ erklärt Straßenmeister Herbert Osanger von der ausführenden Straßenmeisterei Blindenmarkt. Weitergearbeitet wird nun etwa noch an der Sammelstelle für die Discobus-Benützer im Bereich des Lokals „Outback Roadhouse“ an der B25.

Möglich wird die Umsetzung aufgrund einer Partnerschaft zwischen Land NÖ und den beiden Gemeinden Bergland und Ybbs. „Dank Landeshauptmann Pröll wird die Straßenmeisterei die Arbeiten ausführen, außerdem unterstützt das Land Niederösterreich die beiden Gemeinden mit EUR 50.000,- bei den Materialkosten. Ybbs und Bergland müssen gemeinsam somit nur EUR 15.000,- übernehmen“, freuen sich BR Bettina Rausch, LAbg. Karl Moser und Bgm. Franz Wieser.