Fast 20.000 Anträge für „Sicheres Wohnen“ in Niederösterreich

Zuhause in Niederösterreich sein heißt sich wohl und geborgen fühlen. Das kann sich aber schlagartig ändern, wenn wir mit Schrecken feststellen müssen, dass ungebetene Gäste sich ganz leicht Zugang zu unseren vier Wänden verschaffen können.

Der Rundum-Schutz vor Einbrüchen ist für viele Häuslbauer noch nicht selbstverständlich – doch das kann und soll er jetzt werden. Damit die zusätzlichen Baumaßnahmen leistbar sind, bietet das Land Niederösterreich Unterstützung im Rahmen des niederösterreichischen Wohnbaumodells mit der Aktion „Sicheres Wohnen“ an. Knapp 20.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben schon davon Gebrauch gemacht – und das Interesse ist ungebrochen.

„Zuhause in Niederösterreich zu sein bedeutet Geborgenheit und Lebensqualität. Das Zuhause ist nun einmal der wichtigste Platz in unserem Leben und die eigenen 4 Wände bieten uns Schutz und Sicherheit. Denn wer sich sicher fühlt, steigert auch die persönliche Wohn- und Lebensqualität“, so Landtagsabgeordneter Karl Moser.

Durch den Einbau von Ö-Norm geprüften Sicherheitstüren und -fenstern lassen sich Einbruchsschäden vermeiden. Bei einem Neu- oder Umbau wird auch der Einbau von einbruchshemmenden Fensterelementen unterstützt. „Vor allem bei Einfamilienhäusern und Wohnungen, deren Fenster leicht erreichbar sind, sollten die Fenster so beschaffen sein, dass sie Körpergewalt und einfachen Werkzeugen standhalten“, weiß Josef Hintersteiner als Fachmann von Sicherheitstüren und
-fenstern.

„Über 100 Anträge für eine Förderung im Zuge der Aktion „Sicheres Wohnen“ sind im 1. Halbjahr 2009 im Bezirk Melk bereits bei der Landesregierung eingelangt“, freut sich Landtagsabgeordneter Karl Moser über den ungebrochenen Andrang.