Feierliche Segnung und offizielle Inbetriebnahme des Kleinrüstfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Kirnberg

Im Zuge der Florianiausrückung und der damit verbundenen hl. Messe wurde ein neues Kleinrüstfahrzeug der FF Kirnberg gesegnet und danach offiziell in den FF-Dienst gestellt.

 

Die Anschaffung des neuen Kleinrüstfahrzeuges der FF Kirnberg wurde notwendig, da das alte Fahrzeug Baujahr Dez. 1988 war und aufgrund des hohen Alters den heutigen technischen Anforderungen eines solchen Fahrzeuges in keinster Weise mehr entsprach. Dieses Fahrzeug wird von der FF Kirnberg bei allen technischen Einsätzen verwendet, vor allem kommt es aber bei der Rettung und Befreiung von eingeklemmten Personen in PKW, LKW oder landwirtschaftlichem Gerät zum Einsatz.

 

Eckdaten des Fahrzeuges:

 

Mercedes Sprinter 519 CDI 4x4 mit 190 PS Dieselmotor, zuschaltbarem Allradantrieb und elektronischer Sperre. Ausgesrüstet ist dieses Fahrzeug neben der Pflichtausrüstung mit hydraulischem Rettungsgerät mit Spreitzer, Schere und Stempel der neuesten Generation, Umfeldbeleuchtung, hydraulischem Lichtmast mit 4x1000 Watt Scheinwerfern, u.v.m.

 

Die Kosten des Fahrzeuges betrugen € 154.000,-- , wobei die Finanzierung die Gemeinde, die FF-Kirnberg und das Land NÖ übernahmen.

 

Nach der feierlichen Stadlmesse wurde das Fahrzeug von Hochwürdigen Herrn Pfarrer Cornelius Tirkey und Diakon / Feuerwehrkurat Karl Bischof gesegnet und somit offiziell seiner Bestimmung übergeben.

 

In der Festansprache von Landtagsabgeordneten Karl Moser sowie Bezirksfeuerwehrkdt. Alfred Puschacher wurde nochmals die Notwendigkeit der Anschaffung dieses Kleinrüstfahrzeuges für die FF-Kirnberg angesprochen. Auch wurde die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit der Freiwilligen Feuerwehren an sich angesprochen und hervorgehoben.

 

Auf die beiden Patinen des neuen Fahrzeuges Frau Maria Lentsch und Frau Vroni Hörhan, beide erfolgreiche Geschäftsfrauen in Kirnberg, sind alle KameradInnen der FF-Kirnberg besonders stolz. So nette und umgängliche Patinen kann man sich nur wünschen!

 

Weitere Festgäste: Abschnittskdt. BR Roman Thennemayer, Vize-BGM Franz Kerschner samt GemeiderätInnen, alle Patinen die bislang eine Patenschaft für Fahrzeuge oder Pumpen der FF-Kirnberg übernommen haben.

 

 

Angleobung 4 neuer Feuerwehrjugendkinder:

 

Im Zuge der jährlichen Florianiausrückung wurden nach der hl. Messe von FF-Kommandant Leopold Lienbacher 4 neue Feuerwehrjugendmitglieder angelobt.

Es sind dies: Andreas Groismaier, Simon Pumhösl, Sebastian Höfler und Michael Greul.

 

Mit den 4 neuen FJ-Kindern hat die FF-Kirnberg nunmehr 16 Feuerwehrjugendkinder, auf welche alle KameradenInnen sehr stolz sind.

In seiner Ansprache erklärte FF-Kdt. Leopold Lienbacher die Sinnhaftigkeit der Feuerwehrjugend. Es sind die FJ-Kinder, welche in spielerischer Form auf die künftigen Feuerwehreinsätze vorbereitet und geschult werden, die Zukunft der Feuerwehren.