Förderungen im Wohnbausektor

Eine Zwischenbilanz der Konjunkturpakete des Landes Niederösterreichs im 1. Halbjahr 2009 zeigt, dass bereits 355 Familien aus dem Bezirk Melk durch den erhöhten NÖ Sanierungsbonus profitiert haben.

Zusätzlich wurden 212 Ansuchen im Rahmen der Heizkesseltausch-Förderung und 196 Ansuchen für Solar- und Wärmepumpen bzw. für Photovoltaikanlagen bewilligt.

„Auch Familie Mathilde und Karl Wenisch aus Blindenmarkt sehen, dass das Land als starker Partner in schwierigen Zeiten den Niederösterreichischen Familien unter die Arme greift, die regionale Bauwirtschaft unterstützt und einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leistet“, berichtet Bgm. Franz Wurzer.

 „Die Förderungen des Landes rechnen sich dreifach“, weiß auch Landtagsabgeordneter Karl Moser. „Die Umwelt wird geschont, Familien ersparen sich Heiz- und Stromkosten und landesweit werden rund 1.000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert.“

Noch bis 31. Dezember wird der erhöhte Sanierungsbonus, als nichtrückzahlbarer Direktzuschuss, in der Höhe von maximal 20.000 Euro ausbezahlt.
Ab dem Jahr 2010 beträgt die Unterstützung wieder maximal 12.000 Euro.
Bei einem allfälligen Heizkesseltausch oder für eine Solaranlage beträgt die Förderung 5.000 Euro und für Photovoltaikanlagen gibt es sogar bis zu 12.000 Euro pro Wohneinheit.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.noel.gv.at/Foerderungen/Foerderungen.html