Gleichzeitig wurde ein Kinderspielplatz eröffnet, bei dem vor allem über 1700 Arbeitsstunden von Freiwilligen hervorgehoben wurde. In der Festansprache würdigte Landeshauptmann Pröll das persönliche Engagement vieler Kirnberger: „Die Liebe zur Heimat zeigt sich im Umgang mit der Geschichte. Dazu ist es notwendig inne zu halten und nachzudenken um unsere Wurzeln zu verspüren, denn wer nicht weiß woher er kommt, kann auch nicht wissen wohin er geht. Das in Kirnberg geleistete hat durch das Miteinander der Bürger einen Platz in ihren Herzen gefunden, nicht nur in der Gemeinde“, so Pröll. Bürgermeister Leopold Lienbacher bedankte sich bei den 600 anwesenden Gemeindebürgern für die gemeinsame Arbeit in und für die Gemeinde Kirnberg.
Gemeindewappenverleihung und Spielplatzeröffnung in Kirnberg
Bei der Wappenverleihung in der Gemeinde Kirnberg an der Mank freute sich der ganze Ort über die Anwesenheit von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.
Weitere Artikel

AAB-Flohmarkt am 4. Oktober
Mank. – Am 4. Oktober findet im Feuerwehrhaus wieder der traditionelle Flohmarkt des Manker ÖAAB…

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung