Die neu gewählte Obfrau will sich für ein gleichwertiges Miteinander von Männern und Frauen sowohl in der Politik als auch in der Familie einsetzten. „Wir stehen mitten in einem gesellschaftlichen Veränderungsprozess. Die Herausforderungen, die dadurch entstehen, sind vielschichtig. Von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder einer verstärkten Väterkarenz bis hinein ins unmittelbare Leben in der Gemeinde. Schnelle Internetverbindungen für Arbeiten von zuhause aus oder Öffnungszeiten von öffentlichen Einrichtungen und Geschäften – all das betrifft Frauen und fordert frauenpolitisches Engagement“, so Großmann. Die neu gewählte Obfrau weiß wovon sie spricht: „Als berufstätige Mutter von zwei Kindern kenne ich die Sorgen und Anliegen der Frauen unmittelbar. Mit einer starken, vereinten Stimme und konkreten Vorschlägen können wir Frauen spürbare Verbesserungen erzielen“. Die Landesgeschäftsführerin der ÖVP Frauen, Mag. Dorothea Renner, steht in engem Kontakt mit den bereits bestehenden Gemeindegruppen und sagte der neu gewählten Obfrau und ihrem Team volle Unterstützung zu. „Wir Frauen verfügen über ein enges Netzwerk und bieten unseren Mitgliedern ein breites Weitbildungsangebot. Gerade in NÖ konnten wir mit der automatischen Gehaltsvorrückung während der Karenz im NÖ Landesdienst oder dem Frauen-Mentoring-Programm viel erreichen“, freut sich Renner.
Großmann: Veränderung heißt Herausforderung
Barbara Großmann einstimmig zur neuen ÖVP Frauen Bezirks-Obfrau gewählt.
Weitere Artikel

AAB-Flohmarkt am 4. Oktober
Mank. – Am 4. Oktober findet im Feuerwehrhaus wieder der traditionelle Flohmarkt des Manker ÖAAB…

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung