Einnahmen auf Höchststand, Schulden auf Tiefststand seit 19 Jahren – das ist das Ergebnis des Rechnungsabschlusses 2016. „Wir setzen uns laufend für Mank ein – zusätzliche Mittel konnten beim Land herausgeholt werden und sind mit ein Grund für das gute Ergebnis“ so VP Obmann Martin Leonhardsberger. Der Überschuss bei den laufenden Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt (Volumen 5,27 Mio. €) ist mit 724.777€ auf Rekordhöhe. Auf Höchststand sind auch die einwohnerabhängigen Einnahmen vom Steuerkuchen (Ertragsanteile): mit 2,52 Mio€ machen sie knapp die Hälfte der Gesamteinnahmen der Stadt aus. Dank der aktiven Wirtschaft kann die Gemeinde mit 736.275€ an Kommunalsteuer ebenfalls einen Höchststand verbuchen. 688.000€ wurden für außerordentliche Vorhaben wie Straßenbau, Kanalbau, Sanierung Aufbahrungshalle, Güterwege, Ortswasserleitung und Bauhofgeräte verwendet. Die Neugasse oder der Lückenschluss Radweg Wieselburgerstraße konnten im Vorjahr zusätzlich umgesetzt werden. Schulden weiter reduziertDer Schuldenstand konnten von 5,16 Mio. auf 4,73 Mio.€ reduziert werden, auch für 2017 ist eine weitere Reduktion auf 4,4 Mio.€ budgetiert. 62% der Schulden sind über laufende Einnahmen aus Mieten oder Gebühren gedeckt, der Rest muss aus dem laufenden Budget bestritten werden. Die niedrigen Zinsen tragen ebenfalls zum guten Ergebnis bei. Die Personalkosten sind am geringsten Stand und 2,6 Hektar Bauland stehen ab Herbst zum Verkauf zur Verfügung. „Wir haben uns Spielraum für zusätzliches Personal und Projekte erarbeitet“ so der Bürgermeister. Mit dem Überschuss wird heuer die Chorherrengasse zusätzlich asphaltiert.
Gut gewirtschaftet: hohe Einnahmen & Reduktion Schulden
Mit dem besten Finanzergebnis seit 19 Jahren haben wir mit dem Rechnungsabschluss 2016 die Grundlage für weitere Projekte geschaffen.
Weitere Artikel

LR Schleritzko/LAbg. Dammerer: 12„Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Melk laden auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: 92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Volksschule Bischofstetten ist neue „Natur im Garten“ Schule im Bezirk Melk
Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette…

Pernkopf/Dammerer: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Melk
Utl.: Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Melk…

LAbg. Silke Dammerer: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
Utl.: 2024 wurden Förderungen in Höhe von 90 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Melk…