Die Heizungssituation im Waisenhaus in Saniob, Rumänien, war in letzter Zeit bereits sehr schwierig, da der vorhandene Heizkessel schon sehr veraltet war. Aufgrund des diskontinuierlichen Heizbetriebes – einen Pufferspeicher gab es in der bestehenden Anlage nicht – und dem qualitativ nicht sehr hochwertigen Heizmaterial (das Holz war teilweise sehr feucht) war eine gleichmäßige Wärmeversorgung der Gebäude in dem die Kinder wohnen nicht mehr möglich.
„Diese verheerenden Umstände machten es dringend notwendig die Heizungsanlage zu erneuern“, so Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk, der die Heizsituation im Waisenhaus verbessern wollte. Er trat diesbezüglich an Herrn Erich Wirgler heran und durch eine großzügige Spende der Holzindustrie Schweighofer (die in Rumänien 3 Firmenstandorte betreibt – in Comanesti, Radauti/Siret und Sebes) und durch den Einsatz der Firma „Wirgler Haustechnik“ wurde die Umsetzung des Vorhabens nun möglich. „Es ist für mich selbstverständlich den Kindern in Rumänien zu helfen. Eine Herzensangelegenheit für mehr Menschlichkeit. Ich bin froh, wenn ich helfen kann“, so Erich Wirgler.
Projektablauf im Detail
Die gesamte Heizungsanlage wurde in Großriedenthal vorgefertigt und in Betrieb genommen. Die Abnahme der Heizung erfolgte am 17. April 2013, anschließend wurde die Heizung wieder in transportgerechte Teile zerlegt und nach Saniob transportiert. Dort wurde die Heizung vor Ort vom 22. April bis 3. Mai 2013 wieder aufgestellt und ins bestehende Heizsystem eingebunden.
„Der kostenlose Arbeitseinsatz von Erich Wirgler in dieser Zeit belief sich auf ungefähr 500 Stunden, und der Gesamtwert der neuen Anlage beträgt ca. 100.000 Euro. Zusätzlich konnte sogar noch in der bestehenden Tischlerei des Waisenhauses in Saniob eine neue Stückholzheizung samt Pufferspeicher installiert werden. Ein Zusammenspiel der Kräfte im Sinne des Guten. Gemeinsam mit Abt Georg sorgen sie für Wärme bei den Kindern“, freut sich Landesrat Dr. Stephan Pernkopf über den Arbeitseinsatz für die rumänischen Waisen.
Durch den persönlichen Einsatz von Herrn Wirgler konnten zahlreiche Unternehmen der Heizungs- und Sanitärbranche für das Kinderhilfsprojekt gewonnen werden.
Die Realisierung des Projektes wurde durch die Spende der „Holzindustrie Schweighofer“ und durch zur Verfügung gestelltes Material folgender Firmen möglich:
· Wirgler Haustechnik GmbH (Klein- und Verrohrungsmaterial, Schweißmaterial)
· Firma Impex Sanitär- und Heizungsgroßhandels GesmbH (3000-l-Pufferspeicher)
· Firma SHT Haustechnik AG (Rohrgruppe mit Schieber und Sicherheitseinrichtungen)
· Firma Buderus Austria Heiztechnik GesmbH (Mischergruppe für Heizkreise und dankenswerter Weise sogar der Holzvergaserkessel für die Tischlerei)
· Firma Wilo Pumpen Österreich GmbH (drehzahlgeregelte Pumpe)
· Eisen Wagner GmbH (Heizraumtür mit Lüftungsgitter)
· H. Stocker Kaminsysteme GmbH (Edelstahlrauchrohre mit Zubehör)
· Garvens Vesta GmbH (Membranausdehnungsgefäß 400 l)
· Wagner Haustechnik KG (1000-l-Pufferspeicher für Tischlerei)
· Fritz Holter GesmbH (120 Heizkörper-Thermostatventile)
· Firma ETA Heiztechnik (Inbetriebnahme der Heizungund 40 Kuschelbären)
· Raiffeisen Lagerhaus Großriedenthal (150 kg Pellets für Probeheizung)
Die Firma Wirgler Haustechnik steht seit 1.1.2013 - seit der Pensionierung von Herrn Wirgler - unter der Leitung der Herren Jürgen Gugerell und Bajram Idrizi, daher konnte Herr Wirgler seine Zeit voll und ganz der Sache „neue Heizung für die Waisenkinder von Saniob“ widmen.