„Leider Geil“ – Projektbesichtigung Jugend- und Freizeitzentrum

Jugendgemeinderat Patrick Strobl lud am vergangenen Samstag zur Projektorstellung

Multifunktionales Jugend- und Freizeitzentrum ein. 40 Kinder und Jugendliche ließen sich den

Termin nicht entgehen und begutachteten die Pläne der neuen Anlage, die bereits im Sommer

2013 fertig gestellt wird. Ob Skaterplatz, Beachvolleyballplatz, Basketballplatz oder Spielwiese

für die Kleinsten – die Anlage hat für alle etwas zu bieten.

Die wichtigsten Meilenstein im Projekt Multifunktionales Jugend- und Freizeitzentrum, das über die Stadterneuerung geführt wurde: Im September 2010 wurde die Planung des Multifunktionalen Jugend- und Freizeitzentrums beim Land NÖ eingereicht und im Oktober 2010 genehmigt. In Folge ging es in die Detailplanung und Ausschreibung dieses Projektes. Die Kosten beim ersten Angebot inkl. Planung ergab eine Summe von 900.000,- Euro. Diese Summe war seitens des Landes sowie von der Gemeinde nicht finanzierbar, also musste das ganze überarbeitet und neu ausgeschrieben werden. Die neue Gesamtsumme betrug nun 608.000,- Euro. Im Dezember 2011 konnte der Antrag für die Errichtung des Projektes eingereicht werden. „Zur großen Freude haben wir nach der Planung im vergangenen Jahr 2012 die Förderzusage des Landes NÖ zur Umsetzung des Projektes erhalte Salzer. Im November 2012 konnte mit dem Bau begonnen werden und die Fertigstellung ist mit Ende Mai 2013 fixiert. “, erklärt STR Adolf „Über die Stadterneuerung konnten für die Stadt Melk Gesamtförderungen in der Höhe von ca. 680.000,- Euro erzielen (diese Summe betrifft alle STERN-Projekte) und davon sind ca. 300.000,- nur für den Jugendbereich gerechnet. Ich glaube anhand dieser Zahl sieht man, wie wichtig uns die Jugend ist“, erklärt Adolf Salzer abschließend. Was heißt Finanzierung durch die Stadterneuerung: Jedes Projekt das in der Stadterneuerung ist wird mit 25% vom Land NÖ und zu 25% von der EU finanziert. Die restlichen 50% bleiben der Gemeinde. „Anhand dieses Projektes erkennt man die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, dem Land NÖ und der EU“, Projektbesichtigung mit dabei war. so LR Stephan Pernkopf, der bei der Melk Jugendpartnergemeinde Jugendgemeinderat Patrick Strobl erwähnte noch, dass Melk seit November 2012 Jugendpartnergemeinde ist. Es freut mich, dass die Bemühungen um unsere Jugend ernst genommen und angenommen werden“, so Patrick Strobl. „Nicht jede Gemeinde wird zur Jugendpartnergemeinde ernannt.