Am 22. November besuchte Landesrat Anton Kasser Bischofstetten, um sich ein Bild von den jüngsten Entwicklungen und Initiativen der Gemeinde zu machen. Zunächst stand ein Besuch im Dorfzentrum am Programm, wo am Vormittag ein halbtägiges Planspiel des NÖ Zivilschutzverbandes stattgefunden hatte. Das Planspiel simulierte einen Katastrophenfall und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Krisenmanagement zu testen und zu verbessern. Landesrat Kasser zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement der Beteiligten und betonte die Wichtigkeit solcher Übungen für die Sicherheit der Bevölkerung. Die Gemeinde Bischofstetten wurde erst kürzlich mit dem 3-Stern-Zertifikat "krisensichere Gemeinde" im Landhaussaal St. Pölten ausgezeichnet.
Im Anschluss an das Planspiel besichtigte Landesrat Kasser den neu errichteten viergruppigen Kindergarten, der seit 1. September in Betrieb ist und vor den Herbstferien von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister offiziell eröffnet wurde. Der moderne Bau bietet den jüngsten Einwohnern von Bischofstetten eine hervorragende Umgebung zum Lernen und Spielen. Kasser lobte die Gemeinde für diese so wichtige Investition in die Zukunft und die Bildung der Kinder.
Zum Abschluss seines Besuchs machte sich der Landesrat bei einem Rundgang noch ein Bild vom Ortskern und den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr, die Teil des Dorfzentrums ist. Landesrat Kasser bedankte sich für den herzlichen Empfang und die informative Führung. Sein Besuch unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und Gemeinden, um die Lebensqualität in den ländlichen Regionen Niederösterreichs weiter zu verbessern.





