Diese Nachmittagsbetreuung umfasst unter anderem eine Lernzeit (gegenstandsbezogenen und/oder Individuell) sowie Freizeit (Spielen und andere Aktivitäten unter Aufsicht). Weiters werden die Kinder in vertrauter Umgebung betreut, es bestehen keine Risiken und Gefahren durch einen Ortswechsel und den Eltern wird eine kostengünstige und professionelle Betreuung der Kinder geboten.
„Die Initiative ist ein voller Erfolg, das dokumentieren eindrucksvoll die Zahlen und Fakten“, freut sich Landtagsabgeordneter Karl Moser. „Waren es im Schuljahr 2004/2005 noch 13 Standorte mit rund 200 betreuten Kindern, so sind es im Schuljahr 2009/2010 bereits 135 Standorte mit 163 Gruppen und 3506 betreuten Kindern“, erklärt Moser weiter. In 6 Schulen des Bezirkes Melk wird einen Nachmittagsbetreuung angeboten. Unter ihnen ist auch die Volksschule Melk mit Direktor Franz Gruber.
Neben einer Optimierung von Familie und Beruf durch die Ausbildung und Anstellung von „Freizeitpädagogen“ hat diese Initiative auch noch einen weiteren wesentlichen arbeitsmarktpolitischen Effekt.