NÖ-Card: erfolgreicher Motor des Tourismus im Bezirk Melk und in ganz Niederösterreich!

Wer auf diese Karte setzt, kann eigentlich nur gewinnen: 198 feine Ausflugsziele stecken in der Niederösterreich-CARD. So kann man im Bezirk Melk unter anderem die Schallaburg, das Stift Melk, das Landtechnikmuseum auf Schloss Leiben, die Ruine Aggstein und das Freizeitzentrum Neumarkt/Ybbs besuchen.

Aber auch das Heimatmuseum der Stadtgemeinde Mank ist unter den Angeboten der NÖ-Card zu finden. Im Jahre 1976 beschloss man auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Leopold Eigenthaler dieses zu errichten. Als Liebhaber alter Stücke begann Alfred Mondl mit dem Sammeln der Gegenstände und war bis zu seinem Tode im Jahre 1999 Kustos. Sein Sohn OSR Kurt Mondl, der seit sieben Jahren das Heimatmuseum betreut, setzt nun das Werk seines Vaters fort.
Landtagsabgeordneter Karl Moser informierte sich auch in Mank über den Verlauf der Aktion NÖ-Card. Bürgermeister Martin Leonhardsberger und OSR Kurt Mondl verzeichnen ein erfreuliches Ansteigen der Besucher, die jedes Jahr nicht nur das Heimatmuseum besichtigen, sondern auch den sanften Tourismus in der Region fördern.

Im Manker Heimatmuseum erwarten Sie Gegenstände und Geräte aus dem früheren bäuerlichen Alltag, alte Handwerksutensilien, eine alte Schulklasse, eine alte Rauchküche und ein Salon aus der Erbauerzeit des Hauses, sowie alte Schriften und Funde aus der Jungsteinzeit. Insgesamt werden 1700 Ausstellungsstücke präsentiert. Ebenso befinden sich ein Kinomuseum und ein Fotomuseum im Haus. Unter dem Motto „Museum zum Angreifen“ gibt es für Schulklassen eine cirka zweistündige Führung mit einem Museumsquiz.