Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland, dementsprechend mehr Kilometer legen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zurück um zu ihrem Beschäftigungsort zu gelangen.
Mit der Pendlerpauschale werden rund 300.000 Beschäftigte und deren Familien mit jährlich 300 Millionen Euro unterstützt. „In Niederösterreich ist es uns ein großes Anliegen unseren Pendlerinnen und Pendler unter die Arme zu greifen. Gerade im ländlichen Raum müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oft sehr weite Strecken fahren, um zu ihrem Arbeitsplatz zu kommen. Deswegen wollen wir auch weiterhin den öffentlichen Verkehr ausbauen und freuen uns, dass die Tatkräftigen unseres Landes, die auf Auto oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, durch die Pendlerpauschale finanziell entlastet werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Mit der Pendlerpauschale soll ein Teil der Fahrtkosten zwischen Wohnort und Arbeitsstätte abgegolten werden. Sie beträgt bei der „kleinen“ Pendlerpauschale höchstens 168 Euro monatlich und bei der „großen“ Pendlerpauschale höchstens 306 Euro monatlich.
„Im Bezirk Melk haben 2016 rund 16.800 Personen die Pendlerpauschale bezogen und wurden mit insgesamt 17,1 Mio. Euro unterstützt. Diese finanzielle Hilfe ist für die Familien im Bezirk ein wertvolles Zusatzeinkommen“, meint der 2. Landtagspräsident Gerhard Karner. Foto und Text:Andreas Steiner, BA; NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
Presse & Politik; Haus 2.1, Ferstlergasse 4/3, 3100 St. Pölten
NÖAAB Bezirk Melk: Pendlerpauschale ist wichtiges Instrument zur Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Pendlerpauschale ist finanzielle Hilfe für 300.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreich
Weitere Artikel

Natur im Garten“ Plakette für Kindergarten und Volksschule Texingtal im Bezirk Melk
Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette…

Vier Schaugärten im Bezirk Melk mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘…

Gesundheitsversorgung im Bezirk Melk sichern – Reform ja, aber mit Hausverstand!
Melk, 09. April 2025 – Bei der erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Melk im…

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…