Der knapp 100 Kilometer lange Wanderweg durch das Melker Alpenvorland soll mit dem Tourismusverband Mostviertel und den 8 Gemeinden der Region neu attraktiviert werden. Er verbindet nicht nur Schallaburg und Burg Plankenstein, sondern führt auch auf alten Römerstraßen zu den 4 Wallfahrtskirchen. Wolfgang Zimprich vom Büro „Die Werbetrommel“ kümmert sich um die Konzeption und die Grafik der neuen Broschüre. In jeder Gemeinde sollen 2 „Römersteine“ auf den Bezug zu den römischen Wurzeln hinweisen. Bei seiner Tour durch die Gemeinden werden die Streckenverläufe im Detail besprochen. VDV hat Streckenverlauf in Mank ausgearbeitetIn Mank hat der Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein mit Walter Sandler und Franz Maierhofer die Strecke neu begangen und die Beschilderung ausgearbeitet. Das Land fördert das Projekt, die Gemeinde sorgt für die restlichen Mittel in der Höhe von rund 3.500 Euro. Die Schilder sind bereits bestellt, und die Eröffnung ist im Mai geplant. Text und Foto: Bgm. Martin Leonhardsberger, Mank
Römerweg wird neu beschildert
Mank.- Am vergangenen Mittwoch fand die Abstimmungsbesprechung für die Neubeschilderung des Römerweges 651 im Rathaus Mank statt.
Weitere Artikel

Natur im Garten“ Plakette für Kindergarten und Volksschule Texingtal im Bezirk Melk
Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette…

Vier Schaugärten im Bezirk Melk mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘…

Gesundheitsversorgung im Bezirk Melk sichern – Reform ja, aber mit Hausverstand!
Melk, 09. April 2025 – Bei der erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Melk im…

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…