Der knapp 100 Kilometer lange Wanderweg durch das Melker Alpenvorland soll mit dem Tourismusverband Mostviertel und den 8 Gemeinden der Region neu attraktiviert werden. Er verbindet nicht nur Schallaburg und Burg Plankenstein, sondern führt auch auf alten Römerstraßen zu den 4 Wallfahrtskirchen. Wolfgang Zimprich vom Büro „Die Werbetrommel“ kümmert sich um die Konzeption und die Grafik der neuen Broschüre. In jeder Gemeinde sollen 2 „Römersteine“ auf den Bezug zu den römischen Wurzeln hinweisen. Bei seiner Tour durch die Gemeinden werden die Streckenverläufe im Detail besprochen. VDV hat Streckenverlauf in Mank ausgearbeitetIn Mank hat der Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein mit Walter Sandler und Franz Maierhofer die Strecke neu begangen und die Beschilderung ausgearbeitet. Das Land fördert das Projekt, die Gemeinde sorgt für die restlichen Mittel in der Höhe von rund 3.500 Euro. Die Schilder sind bereits bestellt, und die Eröffnung ist im Mai geplant. Text und Foto: Bgm. Martin Leonhardsberger, Mank
Römerweg wird neu beschildert
Mank.- Am vergangenen Mittwoch fand die Abstimmungsbesprechung für die Neubeschilderung des Römerweges 651 im Rathaus Mank statt.
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Utl.: Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese…

LH-Stv. Pernkopf/ LAbg. Silke Dammerer: Bezirk Melk profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Utl.: Mehr als 490 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Erfolgreicher Stadtparteitag der Melker Volkspartei am 21.07.2025
Am 21. Juli 2025 fand der diesjährige Stadtparteitag der Melker Volkspartei in der Mole Melk statt.…