In mehr als 12 Orten im Nibelungengau wird das alte Brauchtum der Sommersonnenwende auf ebenso prachtvolle, wie genussreiche Art gepflegt. Zwischen den Nibelungengau-Gemeinden Persenbeug bzw. Ybbs/Donau und Leiben bzw. Pöchlarn wurden an beiden Ufern der Donau an zahlreichen Plätzen Sonnwendfeuer und Feuerwerke entzündet. „Es freut mich, dass zahlreiche Zuschauer unsere Sonnenwendfeiern entlang der Donau besucht haben und so dem stimmungsvollen Ambiente noch einen zusätzlichen Glanz verliehen“, so Abg. z. NR Herta Mikesch, die auch Sprecherin der ARGE Nibelungengau ist, zur diesjährigen Nibelungensonnenwende. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der NÖ Versicherung als Sponsor und von Mag. (FH) Johannes Tanzer vom Regionalverband Mostviertel sowie von der Donautouristik.
Sommersonnenwende im Nibelungengau
In den Nibelungengau-Gemeinden wurden an beiden Ufern der Donau zahlreiche Sonnwendfeuer entzündet.
Weitere Artikel

AAB-Flohmarkt am 4. Oktober
Mank. – Am 4. Oktober findet im Feuerwehrhaus wieder der traditionelle Flohmarkt des Manker ÖAAB…

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung