VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner betont: „Neben den mittlerweile mehr als 300 Testangeboten in den Gemeinden bieten auch betriebliche Teststraßen die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen und dieses Ergebnis anschließend auch als offiziellen Eintrittstest für körpernahe Dienstleistungen vorzuweisen. Wir wollen damit mit gutem Beispiel voran gehen – bisher wurden bereits stichprobenartig Tests unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. Nun können wir dank der Unterstützung des Roten Kreuzes zwei Mal pro Woche allen einen Corona-Test anbieten, die das möchten. So wollen wir, gemeinsam mit den strengen Hygienevorschriften, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im H@us 2.1 und in den Bezirksgeschäftsstellen größtmögliche Sicherheit bieten.“
Start der betrieblichen Teststraße im H@us 2.1
Weitere Artikel

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Utl.: Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese…