Die Gemeinde Raxendorf möchte durch Energieeffizienz etwas zum Klimawandel beitragen und eröffnete die erste Elektrotankstelle beim Gemeindeamt. Dieser Strom kann jederzeit und kostenlos genutzt werden und wird aus der gemeindeeigenen Photovoltaikanlage abgegeben. Zwei Parkplätze für E-Autos und drei Parkplätze für einspurige E-Fahrzeuge sind vorhanden und geeignet für E-Autos, E-Motorräder, E-Fahrräder und Akkus für E-Fahrräder. Weiters berichtet Bürgermeister Johannes Höfinger, dass eine Fortsetzung bei vier Gastronomiebetrieben und einer eventuell zusätzlichen Stromtankstelle bei der Wallfahrtskirche Heiligenblut erfolgen wird. Die Ortsbeleuchtung Raxendorfs ist Großteils auf energieschonende LED`s umgestellt worden und den Strom bezieht die Marktgemeinde zu 100% aus erneuerbarer Energie.
Stormtankstelle in Raxendorf feierlich eröffnet
Weitere Artikel

Natur im Garten“ Plakette für Kindergarten und Volksschule Texingtal im Bezirk Melk
Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette…

Vier Schaugärten im Bezirk Melk mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘…

Gesundheitsversorgung im Bezirk Melk sichern – Reform ja, aber mit Hausverstand!
Melk, 09. April 2025 – Bei der erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Melk im…

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…