Die 42 Photovoltaikanlagen und 3 Wasserkraftwerke im Gemeindegebiet von St.Oswald erzeugen im Jahr knapp eine halbe Million kWh und versorgen somit rund 110 Haushalte umweltfreundlich mit Strom aus Sonnenenergie und Wasser! Im ganzen Land NÖ hat den Ausbau der Photovoltaik stark vorangetrieben. Die niederösterreichischen Sonnenkraftwerke produzieren bereits Strom für 60.000 Haushalte – Tendenz steigend! Photovoltaik-Anlage Sonnenstrom hat viele Vorteile: Vollkommen geräuschlos produzieren die blau oder schwarz schimmernden Kraftwerke wertvollen Strom, den man auch gleich selbst verwenden oder ins Stromnetz einspeisen kann. Viele Menschen haben deshalb in eigene PV-Anlagen investiert: 26.000 private Anlagen liefern im Moment in Niederösterreich Sonnenstrom für 60.000 Haushalte. Auch die heimische Wirtschaft profitiert vom PV-Boom: Ungefähr die Hälfte der Kosten eines PV-Moduls – inklusive Installation, Modul und Wechselrichter – kommen der heimischen Wirtschaft zugute[1]. Starkes Wachstum Dem besonders starken Wachstum in den Jahren 2009 und 2010 mit einem jährlichen Anstieg von über 150 Prozent folgten drei starke Jahre mit Wachstumsraten von rund 70 Prozent jährlich. Preis für Photovoltaikanlagen stark gesunken: Im Vergleich zu 2011 sind die durchschnittlichen Moduleinkaufspreise der österreichischen AnlagenplanerInnen um über 50 Prozent gefallen. Damit steigt auch die Wirtschaftlichkeit der Anlagen. Wenn der Sonnenstrom selber genutzt wird, rentiert sich die eigene PV-Anlage noch früher.
St.Oswald erzeugt umweltfreundlich Strom für 110 Haushalte
Weitere Artikel

Pernkopf/Dammerer: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Melk
Utl.: Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Melk…

LAbg. Silke Dammerer: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
Utl.: 2024 wurden Förderungen in Höhe von 90 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Melk…

Pernkopf/Dammerer: 762.082,78 Euro für unsere 74 Freiwillige Feuerwehren und 4 Betriebsfeuerwehren im Bezirk Melk
Utl: Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

Teschl-Hofmeister/Dammerer: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Melk
Utl.: Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt
bei den…