„Mit dem vorgestellten Pflegepaket der Bundesregierung konnte ein wichtiger Schritt im Pflege- und Betreuungsbereich für Österreich erreicht werden. Mit dem blau-gelben Pflegepaket und weiteren Maßnahmen sind wir in Niederösterreich dabei bereits in der Vergangenheit in Vorleistung gegangen – denn Pflege ist ein absolutes Zukunftsthema und braucht unsere volle Aufmerksamkeit“, betonen Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Zweiter Landtagspräsident Karl Moser unisono.„Ich freue mich sehr, dass die Pflegereform positive Veränderung für das Pflegepersonal, Interessierte am Pflegeberuf und die zu Pflegenden bringt. Vor allem wird viel Geld in die Hand genommen, das genau dort ankommt, wo wir es so dringend brauchen. Mit dem Paket wird der Pflegeberuf wieder attraktiver und die pflegenden Angehörigen können mit zahlreichen finanziellen Verbesserungen entlastet werden – dadurch profitieren schließlich die zu Pflegenden. Der Weg war ein sehr langer, aber ich denke wir können mit diesem ersten Schritt sehr zufrieden sein“, so LR Teschl-Hofmeister.„Viele der präsentierten Maßnahmen sind langjährige Forderungen aus Niederösterreich. Gut, dass nach vielen Jahren des beharrlichen Forderns sich diese nun wiederfinden. Mit Maßnahmen, wie der Erhöhung des Ausbildungsgeldes auf 600 Euro, der Zuwendung für Pflegende Angehörige, der Erweiterung der 24h Betreuung und mehr Geld für Pflegepersonal in den kommenden Jahren, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gelungen“, unterstreicht Moser.
2. LT-Präs. Karl Moser: Pflegepaket bringt wichtige Reformschritte
Utl.: Viele langjährige Forderungen aus Niederösterreich finden sich im Maßnahmenpaket wieder
Weitere Artikel

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…

Martin macht´s - auch in den nächsten 5 Jahren
Neues Manker VP-Team im Gemeinderat angelobt

750 Blumen zum Valentinstag
Mank.- Blumige Grüße verteilte das Manker VP-Team am Valentinstag im Stadtzentrum und den…

AAB spendet 450 Euro für Jugendraum JIM
Mank.- Mitte Jänner übergaben die Vertreter des Manker ÖAAB Sach- und Geldspenden im Gesamtwert von…