„Eine schöne Bestätigung unserer Bemühungen“ freut sich BGM Martin Leonhardsberger, der die Urkunde von Bundesminister Andrä Rupprechter erhielt. Der Ausbau des Radverkehrs trägt durch die Einsparung von 9 Tonnen CO2 / Jahr zum Klimaschutz bei. Der Radleranteil konnte in Mank seit 2008 von 7% auf 11% gesteigert werden und soll bis 2020 bei 14% liegen. Mank ist seit vielen Jahren aktiv im Klimaschutz unterwegs, ob E-Carsharing, Photovoltaik-Anlagen, Biomasse-Heizungen, kompakte Siedlungen oder Klimaschutz-Förderung für Private. Als e5-Gemeinde zählt Mank zu den Top-Umweltgemeinden und will sich noch weiter verbessern. Als erstes Projekt wurde ein Gratis-Schnupperticket für die öffentlichen Verkehrsmittel umgesetzt. Alle Umweltaktivitäten sind auf der Homepage zu finden: http://www.mank.at/Umwelt_Verkehr Foto und Text von Bgm. Martin Leonhardsberger
Radweg als Klimaschutz-Projekt
Mank.-Im Rahmen der Kommunalmesse in Salzburg wurde am vergangenen Donnerstag die Stadt Mank für das Radweg-Projekt Krumpe als klima.aktiv mobil – Projektpartner ausgezeichnet.
Weitere Artikel

AAB-Flohmarkt am 4. Oktober
Mank. – Am 4. Oktober findet im Feuerwehrhaus wieder der traditionelle Flohmarkt des Manker ÖAAB…

Landesförderung für ökologische Projekte in Artstetten-Pöbring, Hofamt Priel, Loosdorf und Hürm
Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum…

„Natur im Garten“ Schaugartentage „Herbstzauber“ im am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Melk nimmt Fahrt auf
Utl: Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung