„Eine schöne Bestätigung unserer Bemühungen“ freut sich BGM Martin Leonhardsberger, der die Urkunde von Bundesminister Andrä Rupprechter erhielt. Der Ausbau des Radverkehrs trägt durch die Einsparung von 9 Tonnen CO2 / Jahr zum Klimaschutz bei. Der Radleranteil konnte in Mank seit 2008 von 7% auf 11% gesteigert werden und soll bis 2020 bei 14% liegen. Mank ist seit vielen Jahren aktiv im Klimaschutz unterwegs, ob E-Carsharing, Photovoltaik-Anlagen, Biomasse-Heizungen, kompakte Siedlungen oder Klimaschutz-Förderung für Private. Als e5-Gemeinde zählt Mank zu den Top-Umweltgemeinden und will sich noch weiter verbessern. Als erstes Projekt wurde ein Gratis-Schnupperticket für die öffentlichen Verkehrsmittel umgesetzt. Alle Umweltaktivitäten sind auf der Homepage zu finden: http://www.mank.at/Umwelt_Verkehr Foto und Text von Bgm. Martin Leonhardsberger
Radweg als Klimaschutz-Projekt
Mank.-Im Rahmen der Kommunalmesse in Salzburg wurde am vergangenen Donnerstag die Stadt Mank für das Radweg-Projekt Krumpe als klima.aktiv mobil – Projektpartner ausgezeichnet.
Weitere Artikel

Natur im Garten“ Plakette für Kindergarten und Volksschule Texingtal im Bezirk Melk
Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette…

Vier Schaugärten im Bezirk Melk mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘…

Gesundheitsversorgung im Bezirk Melk sichern – Reform ja, aber mit Hausverstand!
Melk, 09. April 2025 – Bei der erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Melk im…

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…