Spatenstich für Hochwasserschutz Hagsdorf

PERNKOPF: 570 Millionen Euro seit 2002 in Hochwasserschutz investiert.

Landesrat Dr. Stephan Pernkopf setzte am Samstag, 23. Februar 2013, den Spatenstich für den Hochwasserschutz in Hagsdorf (Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf). Durch die Errichtung von Dämmen und Mauern in Verbindung mit mobilen Hochwasserschutzelementen soll die Bevölkerung, Wohn- bzw.  Wirtschaftsflächen sowie die Infrastruktur in Hagsdorf vor bis zu hunderjährlichen Hochwasserereignissen geschützt werden. Nach Angaben von Landesrat Pernkopf stellt das Land Niederösterreich 1,395.000 Euro und der Bund 2,324.000 Euro zur Verfügung. Die Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf übernimmt 930.000 Euro der Gesamtinvestition von 4,650.000 Euro.

 

Das Bauprojekt soll binnen zehn Monaten abgeschlossen sein. Bereits im Jahr 2010 wurde der Donauhochwasserschutz in der Katastralgemeinde Persenbeug fertiggestellt.

 

„Seit dem tragischen Hochwasser 2002 wurden in Niederösterreich 310 Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt, an weiteren 100 Projekten wird derzeit gebaut. Durch Sonderfinanzinitiativen des Landes NÖ können im Jahr 2013 zudem 35 bedeutende Hochwasserschutzprojekte neu begonnen werden. Allein in den letzten zehn Jahren haben wir rund 570 Millionen Euro in Projekte zum Schutz der Menschen investiert. Heuer werden 70 Millionen für den Hochwasserschutz bereitgestellt“, betont Pernkopf.

 

Zu den größeren Projekten, die im Jahr 2013 gestartet werden, zählen u.a. die Hochwasserschutzbauten in Dürnstein (13,6 Mio. €), Melk (9,5 Mio. €) und der 2.Bauabschnitt am Kamp Unterlauf Nord (14 Mio. €).