Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten mit ihrer täglichen Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt - denn Wiesen, Äcker, Blühstreifen und Wälder sind für Bienen und viele andere Lebewesen wertvolle Ökosysteme, die es gemeinsam zu schützen gilt. Die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume ist das Herzstück unserer Bäuerinnen und Bauern. Darum bieten sie auch auf einer Fläche von 230.000 Hektar (ha) blühenden Feldern den Bienen und der Artenvielfalt einen optimalen Lebensraum. Rund 90 % der Landwirtinnen und Landwirte nehmen an einem Umweltprogramm ÖPUL (in Österreich) teil. Damit ist Niederösterreich Spitzenreiter in Europa. Das sichert die regionale Vielfalt und eine kleinstrukturierte Landwirtschaft. Würden alle EU-Länder diesen Weg forcieren, gäbe es mehr Bienen und mehr Artenvielfalt.
St.Oswald: Wir für Bienen - Bauern geben Bienen eine Heimat
Weitere Artikel

Teschl-Hofmeister/Dammerer: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Melk
Utl.: Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt
bei den…

Manker Wirtschaftsbund stellt sich neu auf
Mank.- Bei der Neuwahl des Manker Wirtschaftsbundes am vergangenen Montag im Gasthaus Riedl-Schöner…

Pizza & Spritzer - Auftakt gelungen!
Am 25.06.2025 fand unsere erste Auflage von "Pizza und Spritzer" in der Bezirksgeschäftsstelle statt…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
Utl.: LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…