Für den Donauhochwasserschutz in der KG Kemmelbach (Markgemeinde Neumarkt a. d. Ybbs, Bezirk Melk) stellt nach Angaben von LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 435.000 Euro und der Bund 725.000 Euro zur Verfügung. Die Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs übernimmt 290.000 Euro der Gesamtinvestition von 1,450.000 Euro. Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgt im Jahr 2017. Mit dem Spatenstich am 11. Mai 2017 startet nun die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen in Kemmelbach. Mit Dämmen, Mauern und mobilen Elementen werden zukünftig 23 Objekte vor Hochwasser geschützt sein. Beim Hochwasser 2013 konnten die Schäden nur durch massive Anstrengungen der Einsatzkräfte (u.a. durch die Errichtung eines Schlauchdammes) mit rd. 200.000 Euro relativ gering gehalten werden. „Seit dem Jahr 2002 wurden in Niederösterreich 870 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Damit wurden bereits 256 Gemeinden sicherer gemacht. Sämtliche Hochwasserschutzprojekte haben sich während der letzten Hochwasserereignisse bestens bewährt und größere Schäden verhindert“, betont Pernkopf. Am weiteren Ausbauplan wird festgehalten, derzeit befinden sich 70 Projekte in Umsetzung. Die größeren Maßnahmen die derzeit umgesetzt werden, sind unter anderem in Emmersdorf a. d. Donau, Raabs a. d. Thaya, Seitenstetten (Trefflingbach) und in Kirchberg a. d. Pielach. „Wir investieren kräftig in einen modernen Hochwasserschutz in Niederösterreich. Damit verfolgen wir ein klares Ziel: die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestmöglich vor Schäden durch die Wassermassen zu schützen. Dabei setzen wir auf gute Vorbereitung und enge Zusammenarbeit mit allen Einsatzkräften vor Ort“, richtete auch Infrastrukturminister Jörg Leichtfried Grüße aus. Text: DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf
1,45 Mio. Euro für Hochwasserschutz in Neumarkt/Ybbs
PERNKOPF: Seit 2002 schon 256 Gemeinden sicherer gemacht
Weitere Artikel

Natur im Garten“ Plakette für Kindergarten und Volksschule Texingtal im Bezirk Melk
Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette…

Vier Schaugärten im Bezirk Melk mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘…

Gesundheitsversorgung im Bezirk Melk sichern – Reform ja, aber mit Hausverstand!
Melk, 09. April 2025 – Bei der erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Melk im…

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…